13.08.2020 Corona Update Landkreis Miesbach: Zahl der Infizierten steigt weiter an
In der vergangenen Woche wurde bei 14 Personen aus dem Landkreis Miesbach das Coronavirus nachgewiesen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Einzelpersonen bzw. deren enge Kontaktpersonen. Das einzige größere Infektionscluster ist bekanntermaßen die Asylunterkunft in Otterfing, in der sich insgesamt 11 der 35 Bewohner bestätigt infiziert haben. Die Quarantäne für die Bewohner gilt weiter.
Bei allem Verständnis für das große Interesse an Informationen zum Corona-Thema, können leider keine weiteren Details zu den einzelnen Infektionen bekanntgegeben werden – weder an die Presse, noch an besonders interessierte Bürger. Unabhängig davon, dass der Schutz persönlicher Daten für das Landratsamt ein hohes Gut ist, bitten wir darum, sich auch in die Position eines Infizierten zu versetzen: Es wäre einem selbst wohl auch nicht recht, wenn amtlich bestätigte Informationen zum eigenen Gesundheitszustand in der Nachbarschaft, bei den Kollegen, im Verein oder in den Medien diskutiert werden würden.
Größere Infektionsausbrüche – beispielsweise in Asylbewerberunterkünften, in Pflegeeinrichtungen oder in größeren Betrieben – werden natürlich weiterhin proaktiv kommuniziert.
Die steigenden Infektionszahlen liegen wahrscheinlich auch daran, dass mehr Menschen sich testen lassen, beispielsweise nach einer Reise. Eine Gesamtzahl der Tests kann nicht beziffert werden, da nur positive Befunde meldepflichtig sind und das Gesundheitsamt keine Kenntnis über negative Befunde in Hausarztpraxen erlangt.
Einige der derzeit 16 aktiven Fälle im Landkreis sind symptomatisch, jedoch befindet sich keiner der Infizierten in einem akut lebensbedrohlichen Zustand. Eine amtlich angeordnete Quarantäne besteht aktuell bei etwa 50 Personen.
Das Contact Tracing Team telefoniert jeden Tag etwa 100 bis 150 Personen ab, die von Infizierten als Kontaktpersonen angegeben werden, und entscheiden, ob der Kontakt für eine mögliche Infektion ausreichend war. Viele geben an, kürzlich auf privaten Grillpartys oder ähnlichem gewesen zu sein. Das Gesundheitsamt appelliert deshalb erneut an, Abstand zu halten, Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Hände ausreichend zu waschen, um eine weiteren Ausbreitung des Virus und damit einhergehende Einschränkungen für alle Landkreisbürger zu verhindern.