17.08.2020 Update Corona Landkreis Miesbach -Zahlen deutlich gestiegen, Arbeiterunterkunft und Asylunterkunft unter Quarantäne
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen im Landkreis Miesbach steigt weiter deutlich an: Im Lauf der vergangenen Wochen haben sich 20 Personen mit dem Virus infiziert. Landrat Olaf von Löwis appelliert deshalb noch einmal eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger: „Corona ist nicht vorbei! Bei den aktuellen Ausbrüchen konnten wir glücklicherweise noch schnell reagieren, aber eine weitere Ausbreitung des Virus wird Einschränkungen für alle mit sich bringen. Ich bitte Sie deshalb von Herzen: Achten Sie auf Abstände, tragen Sie Mund-Nasen-Schutz und waschen Sie sich die Hände! Gerade auf privaten Feiern neigt man dazu, diese Vorgaben schnell zu vergessen. Der Wunsch nach Normalität ist verständlich – aber bitte bedenken Sie, welche Auswirkungen Ihr Handeln haben kann!“
Bei der überwiegenden Mehrheit aller Infizierten handelt es sich um einzelne Privatpersonen bzw. deren engen Kontaktpersonen. Darüber hinaus beschäftigt das Gesundheitsamt:
- Am Wochenende wurde eine Arbeiterunterkunft in Holzkirchen unter Quarantäne gestellt, nachdem ein Bewohner positiv getestet wurde. Alle 19 Bewohner, darunter ein Jugendlicher, wurden noch am Samstag vom Gesundheitsamt abgestrichen. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. Die Bewohner stammen vorrangig aus Kroatien, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina. Möglicherweise könnte ein Bewohner das Virus aus dem Ausland eingeschleppt haben, aber die Infektionskette ist nicht mehr nachzuvollziehen. Vorsorglich wurden deshalb am heutigen Montag alle 37 Kollegen der Bewohner in einem Holzkirchner Betrieb abgestrichen. Das Gesundheitsamt geht davon aus, dass alle in einem Betrieb arbeiten, jedoch überprüft das Contact Tracing Team noch alle angegebenen privaten und beruflichen Kontakte. Ob Maßnahmen zur Eindämmung des Virus in dem Betrieb angeordnet werden, kann erst entschieden werden, wenn die Ergebnisse der Tests vorliegen.
- Die Asylunterkunft in Otterfing steht weiter unter Quarantäne. Kurz vor Ablauf der Quarantäne wurde ein weiterer Bewohner positiv getestet, sodass sich nunmehr zwölf der 35 Männer in den vergangenen knapp drei Wochen bestätigtermaßen angesteckt haben. Alle positiven Fälle verbringen die Quarantäne außerhalb der Sammelunterkunft in einer anderen Unterkunft, wobei die meisten schon wieder aus der Quarantäne entlassen werden konnten. Leider verlängert sich durch den erneuten Fall die Quarantäne für die verbliebenen Personen in der Sammelunterkunft um weitere zwei Wochen. Die Fachbereiche Gesundheit und Asyl bemühen sich um eine mit dem Infektionsschutz vereinbare Lösung, um die Bewohner eventuell früher entlassen zu können. Jedoch schreibt das Gesundheitsministerium vor, dass bei jedem bestätigten Fall eine erneute Reihentestung aller Bewohner stattfinden muss und die Quarantäne jedes Mal von neuem beginnt.
- Eine Pflegehelferin in einer Pflegeeinrichtung wurde positiv getestet. Daraufhin wurden alle Kollegen und Bewohner ihrer Station getestet. Insgesamt wurden 40 Personen abgestrichen. Glücklicherweise waren alle Befunde negativ. Alle Personen werden im Lauf der Woche erneut abgestrichen, um eine Weiterverbreitung des Virus auszuschließen. Um Nachfragen vorzubeugen: Es handelt sich nicht um die besonders in die Schlagzeilen geratene Pflegeeinrichtung in Schliersee.