HIV-Testwoche in Bayern
Unter dem Motto „Test jetzt?“ findet in der kommenden Woche die HIV-Testwoche in Bayern statt. Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen im ganzen Freistaat nehmen an der Kampagne teil. Auch das Gesundheitsamt des Landratsamtes Miesbach bietet vom 26. November bis
2. Dezember 2018 anonyme und kostenlose Tests und Beratungen an.
Jedes Jahr erfahren etwa 400 Männer und Frauen in Bayern: Sie sind HIV-positiv. Sie haben sich mit jenem Virus angesteckt, das die Immunschwächekrankheit AIDS auslösen kann. Insgesamt leben in ganz Bayern 11.700 HIV-positive Männer und Frauen.
Doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten heute besser als jemals zuvor. Die Chancen, mit HIV alt zu werden, stehen gut – wenn die Infektion rechtzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt wird. Eine größere Belastung ist die Unsicherheit.
Gab es eine Risikosituation für die Ansteckung mit HIV – und wenn ja, ist es tatsächlich passiert? Die Gedanken daran wiegen schwer, sie werfen Fragen auf und machen Angst. Der einzige Weg, Gewissheit zu bekommen, ist ein HIV-Test.
Vom 26. November bis zum 2. Dezember 2018 bieten Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ihren regelmäßigen Angeboten neue Gelegenheiten, sich auf HIV testen zu lassen – anonym, vertraulich, kostenlos und mit kompetenter Beratung.
Der Fachbereich 43 - Gesundheit, Betreuung und Senioren des Landratsamtes Miesbach beteiligt sich ebenfalls an der Testwoche. Ohne vorherige Terminvereinbarung können Bürger und Bürgerinnen in den regulären Öffnungszeiten das Angebot eines anonymen und kostenlosen HIV- Tests und Beratung in Anspruch nehmen.
Die Anschrift ist
Die wichtigsten Informationen zum HIV- Test und weiteren Anlaufstellen sind auf der Internetseite www.testjetzt.de in acht verschiedenen Sprachen und auch in leichter Sprache abrufbar.