Katastrophenfall im Landkreis Miesbach - Gefahr durch Dachlasten
Aufgrund der außergewöhnlichen Schwere des Schnees und der damit verbundenen Schneelast auf den Dächern ist besondere Vorsicht geboten. Hauseigentümer können bei Bedarf private Dienstleister zur Kontrolle heranziehen. Große Dachflächen wie bei Sporthallen wurden vorsorglich abgeräumt.
Der schwere Schnee drückt auf die Häuser im Landkreis Miesbach. Im Normalfall sollten Dächer die bisher gefallene Last noch gut aushalten können. Große Dachflächen und Flachdächer (z.B. Sporthallen) wurden vorsorglich kontrolliert und bei Bedarf abgeräumt.
Für die öffentlichen Gebäude sind die jeweiligen Träger zuständig. Die Schneelasten der Häuser in Landkreis-Trägerschaft werden seit Tagen regelmäßig überprüft. Allen Gemeinden im Landkreis wurde geraten, die eigenen Gebäude von einem Sachverständigen ebenfalls kontrollieren zu lassen. Einige Dächer von beispielsweise (Sport-)Hallen, Kindergärten und Schulen wurden nach jeweiliger Überprüfung vorsorglich abgeräumt. Ausschließlich öffentliche Gebäude werden von Feuerwehr und THW abgeräumt. Wir führen keine Liste zu den abgeräumten Gebäuden. Die diesbezüglich kursierenden Meldungen sind sachlich unzutreffend und werden von der Führungsgruppe Katastrophenschutz dementiert.
Für private Hausdächer ist der jeweilige Eigentümer selbst zuständig. Bei Bedarf können Gebäudesachverständige zur Begutachtung herangezogen werden. Für eine Räumung können private Dienstleister (Dachdeckerfirmen, Zimmereien, Spenglereien etc.) angefragt werden. Entsprechende Telefonnummern stehen in den Branchenbüchern oder im Internet. Die Räumung eines Dachs sollte auf jeden Fall nur gesichert erfolgen. Die Notrufnummern dürfen nur bei konkreter Gefahr in Verzug gewählt werden.
Alle aktuellen Informationen gibt es auf www.landkreis-miesbach.de, am Bürgertelefon des Katastrophenschutzes unter 08025 704 6666 oder in der kostenlosen Warn-App „NINA“.