Bundesweiter Warntag am 14.09.2023
Am Donnerstag, 14. September 2023, findet erneut ein bundesweiter Warntag statt, an dem auch der Landkreis Miesbach beteiligt ist. An diesem Tag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Um 11 Uhr wird die Warnmeldung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zentral ausgelöst. Um 11.45 Uhr wird die nationale Warnzentrale des Bundesamtes wieder entwarnen.
Die Probewarnmeldung geht zum Beispiel über Radio, Fernsehen, digitale Anzeigetafeln, Sirenen, Social Media oder Warn-Apps an die Bevölkerung. Erneut wird auch Cell Broadcast erprobt, einem noch recht neuen Warnsystem, das die Warnmeldung direkt auf das Mobilgerät sendet, ohne, dass der Mobiltelefonnutzer etwas veranlassen muss.
Die untere Katastrophenschutzbehörde am Landratsamt Miesbach bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die kostenlose Warn-App NINA des Bundes herunterzuladen und die Benachrichtigungen in der App zu aktivieren. Alle Katastrophenschutzbehörden, vom Landratsamt bis zum Bund, haben Zugriff auf diese App und können im Notfall schnell warnen. Dies ist im Landkreis Miesbach besonders wichtig, da es im Landkreis seit dem Kalten Krieg keine Zivilschutz- oder Bevölkerungsschutzsirenen mehr gibt. Im Landkreis Miesbach wird am Warntag über die Warn-App NINA und über Cell Broadcast gewarnt.
Ziel des bundesweiten Warntages ist es, Bürgerinnen und Bürger zu informieren und mit sie mit dem Thema Warnung vertraut zu machen. Dadurch soll die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung erhöht werden. Für die Bevölkerung besteht aber keine Gefahr. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, ihre Nachbarn über den bundesweiten Warntag zu informieren. Weitere Informationen gibt es auf www.bundesweiter-warntag.de.