Landesweiter Warntag am 13. März
Am Donnerstag, 13. März 2025, findet erneut ein landesweiter Warntag statt, an dem auch der Landkreis Miesbach beteiligt ist. An diesem Tag erproben die Länder sowie die teilnehmenden Kreise, Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihrer Warnmittel. Um 11 Uhr wird die Warnmeldung zentral vom Innenministerium ausgelöst. Um 11.30 Uhr wird das Innenministerium wieder entwarnen.
Die Probewarnmeldung wird über verschiedene Kanäle an die Bevölkerung weitergegeben, darunter Radio, Fernsehen, digitale Anzeigetafeln, Sirenen, Social Media und Warn-Apps. Auch das noch recht neue Cell Broadcast-System, das die Warnmeldung direkt auf Mobilgeräte sendet, wird erneut getestet. Zum Empfang der Test Warnungen muss dies gegebenenfalls in den Einstellungen aktiviert sein.
Im Landkreis Miesbach wird am 13.03.2025 um 11:00 Uhr eine Warnung über die Sirenen ausgelöst.
Die Sirenen in Miesbach, Otterfing und Rottach-Egern werden zusätzlich für die Entwarnung einen einminütigen Heulton aktivieren.
Zusätzlich werden in den Städten Miesbach und Tegernsee sowie in den Gemeinden Otterfing und Irschenberg mobile Sirenenanlagen (MOBELAs) zum Einsatz kommen. Diese mobilen Sirenen bieten eine flexible Lösung, um Warnungen in Gebieten auszusenden, die nicht fest mit stationären Sirenen ausgestattet sind. Die MOBELAs sind speziell entwickelte elektronische Sirenen, die auf Fahrzeugen montiert werden können und in kürzester Zeit an verschiedenen Orten eingesetzt werden.
Die untere Katastrophenschutzbehörde am Landratsamt Miesbach bittet alle Bürgerinnen und Bürger die kostenlose Warn-App NINA des Bundes herunterzuladen und die Benachrichtigungen in der App zu aktivieren. Alle Katastrophenschutzbehörden, vom Landratsamt bis zum Bund, haben Zugriff auf die App und können im Notfall schnell warnen.
Ziel des landesweiten Warntages ist es, Bürgerinnen und Bürger zu informieren und mit sie mit dem Thema Warnung vertraut zu machen. Dadurch soll die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung erhöht werden. Für die Bevölkerung besteht aber keine Gefahr. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, ihre Nachbarn über den landesweiten Warntag zu informieren. Weitere Informationen gibt es auf: Sirenen- und Lautsprecherwarnung - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (bayern.de).