Schädlingsbefall in den Miesbacher Turnhallen
Miesbach – In vollem Gange sind die Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten in den drei Sporthallen, die bis vor kurzem noch mit geflüchteten Menschen belegt waren. Während in Tegernsee die Wiederaufnahme der sportlichen Nutzung in der Gymnasiumshalle in ein paar Wochen bevorstehen könnte, wurde man in Miesbach böse überrascht. Aufgrund eines Schädlingsbefalls in den Hallen des Gymnasiums und der Berufsschule wurden die Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten im Zeitplan zurückgeworfen.
„Wir sind bereits mit Hochdruck dabei, die Situation in den Griff zu bekommen“, sagt eine Sprecherin des Landratsamtes. Schädlingsbekämpfer sind bereits gegen Kakerlaken, Bettwanzen und Mäuse im Einsatz. „So etwas bleibt leider nicht aus, wenn zu viele Menschen über lange Zeit auf engem Raum zusammen sind.“ Gründlich wird nun jede Maßnahme ergriffen, um den Befall zu entfernen. Das heißt auch, dass in der Gymnasiumshalle sämtliche Sportgeräte entsorgt und neu angeschafft werden. „Wir sind gerade dabei, die Schadenshöhe zu ermitteln“, so die Sprecherin. In der Berufsschulhalle sei der Befall wesentlich geringer, so dass man hier auf diese Maßnahme verzichten kann.
„Der Befall ist uns in der dritten Landkreis-Turnhalle in Tegernsee nicht bekannt. Nachdem wir dahingehend natürlich schon seit etwas längerer Zeit sensibilisiert sind, schauen wir durchaus genauer hin, konnten jedoch bis heute keinerlei Hinweise auf einen eventuellen Befall feststellen.“
Wann die Sporthallen wieder dem Sportbetrieb übergeben werden können, ist deshalb noch nicht genau zu terminieren. „Wir sind aber sowohl mit der Schule als auch mit Vereinen im Kontakt, um sie so schnell wie möglich über den aktuellen Zustand zu informieren.“
Im Zeitplan liegen indes derzeit die Reparaturarbeiten in der Sporthalle des Tegernseer Gymnasiums. Diese soll ja wie berichtet interimsmäßig fit für den Sportbetrieb gemacht werden, da in eineinhalb Jahren ohnehin die Gesamtsanierung auf dem Programm des Landratsamtes steht. „Hier sieht es nach jetzigem Stand gut aus, dass nach den Osterferien der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.“