Windkraft im Hofoldinger Forst
Auch im Landkreis Miesbach spielt die Windenergie eine entscheidende Rolle bei der Energiewende und ist Teil des Klimaschutzkonzeptes. Eine mögliche Fläche liegt im Norden auf Flur der Gemeinde Otterfing im Hofoldinger Forst an den Landkreis München. Um ein Windenergie-Projekt möglichst raumverträglich und unter Wahrung der Interessen der einheimischen Bevölkerung zu prüfen, haben sich die vier Gemeinden Otterfing, Aying, Brunnthal und Sauerlach 2013 zur „Arbeitsgemeinschaft Windenergie Hofoldinger Forst“ (ARGE) zusammengeschlossen. 2016 sind auf Bitten der Gemeinden auch die Landkreise München und Miesbach beigetreten. Nachdem im letzten Jahr Windmessungen und Artenschutzbeobachtungen durchgeführt wurden und die entsprechenden Gutachten zu Wirtschaftlichkeit und zur artenschutzrechtlichen Prüfung vorliegen, kann im März im Kreistag über die grundsätzliche Fortführung des Projektes entschieden werden.
Der Landkreis Miesbach übernimmt ab Februar 2021 den Vorsitz der ARGE von der Gemeinde Sauerlach. Der Vorsitz rotiert halbjährlich zwischen allen sechs Mitgliedern der ARGE. Landrat Olaf von Löwis ist damit „Ratspräsident“: „Durch die Geothermie in Holzkirchen habe ich bereits Erfahrung in Klimaschutz-Großprojekten und möchte zusammen mit meinem Umwelt-Fachbereich und unseren Klimaschutzmanagerinnen dieses großartige Projekt vorantreiben.“
Nähere Informationen zum Projektstand finden Sie hier.
Ein Windenergie-Projekt mit Vorbildcharakter besonders im Hinblick auf Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger befindet sich in der Gemeinde Fuchstal im Landkreis Landsberg am Lech. Einen Artikel dazu finden Sie in der OBERLAND ALTERNATIV, Ausgabe 1/2020.