Seiteninhalt

Schwangerschaft

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen


  • Wir beraten
  • Wir Informieren
  • Wir unterstützen Sie

 

– streng vertraulich und auf Wunsch anonym – 

Die Beratung ist kostenlos.
Sie können allein, in Begleitung Ihres Partners oder einer anderen Vertrauensperson kommen. 
Wir bitten um die Vereinbarung eines Termins, um Beratungsgespräche ohne Wartezeiten zu ermöglichen.
Termine können direkt telefonisch bei den Beraterinnen unter:

   08025/ 704 4343 Montag bis Freitag (Frau Hecker),

   08025/ 704 4344 Montag bis Donnerstag (Frau Fischer),

   08025/ 704 4346 Mittwoch bis Freitag (Frau Konz)

oder per mail über schwangerenberatung@lra-mb.bayern.de oder online vereinbart werden.

Für weitere Anliegen (z.B. für eine Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung zu vorgeburtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit pränataler Diagnostik, Beratung zu Themen Sexualität, Schwangerschaft, Familienplanung, Empfängnisverhütung und Kinderwunsch sowie unseren Angeboten der sexuellen Bildung) sind ausschließlich nur telefonische Terminvereinbarungen möglich!


Familienplanung und Verhütung

Die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung der Frau sollte nicht an unzureichenden finanziellen Mitteln scheitern.

In Deutschland übernehmen derzeit alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für ärztlich verordnete Verhütungsmittel für Frauen bis zum 22. Geburtstag. Personen, die älter sind, müssen dann selbst dafür aufkommen.

Jede Frau sollte aber selbst entscheiden können, wann, wie viele oder ob sie überhaupt Kinder möchte. Das gilt auch bei der Auswahl eines geeigneten Verhütungsmittels.

Der Landkreis Miesbach möchte deshalb für seine Landkreisbürger einen Beitrag leisten und stellt dafür entsprechende Mittel zur Verfügung. 

Anspruchsvoraussetzungen und nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer.


Einen Termin für ein Beratungsgespräch können Sie telefonisch, per E-mail oder online vereinbaren.

Anträge

Hier finden Sie einige wichtige Anträge für Familienleistungen und die Links zu den Websites der zuständigen Stellen. Dort sind Antragsformulare zum Ausdrucken, Onlineanträge und nähere Informationen zu den einzelnen Leistungen hinterlegt. Sollten Sie noch Fragen haben oder Hilfe beim Ausfüllen benötigen, melden Sie sich gerne unter den oben stehenden Kontaktdaten. 

Elterngeld, bayerisches Familiengeld, Krippengeld

Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)

Kindergeld und Kinderzuschlag

Familienkassen der Bundesagentur für Arbeit

Wohngeld

Wohngeldstelle

Aktuelles

Beratungsangebot zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit 

Die Agentur für Arbeit in Rosenheim bietet am 29.01.2025 eine Informationsveranstaltung zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf an. Die Veranstaltung findet von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Wittelsbacherstr. 57 in Rosenheim statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Näheres erfahren Sie unter diesem Link.

RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) - gefährliche Viruserkrankung für Babys und Kleinkinder

Besonders im Winter, zwischen Oktober und März, häufen sich die Infektion mit dem weitverbreiteten RS-Virus. Während es bei Erwachsenen und älteren Kindern meist nur milde Erkältungssymptome hervorruft, erkranken Babys und Kleinkinder häufig schwerer und können teils gefährliche Begleiterscheinungen entwickeln. 

Informieren Sie sich unter folgendem Link zu der Erkrankung: Das Respiratorische Synzytial Virus

Angebote der Beratungsstelle

Autor: Der Systemadministrator